Lallemand Plant Care

Pflanzenschutz

LALSTOP Contans WG main image

LALSTOP Contans WG

Verringern Sie allmählich die Menge an Sklerotien in kontaminierten Anbauflächen

LALSTOP® Contans WG ist eine Behandlung, die auf einer hohen Konzentration des Coniothyrium minitans -Stammes CON/M/91-08 beruht, gegen Sklerotien von Sclerotinia sclerotiorum und Sclerotinia minor, die bei empfänglichen Wirtpflanzen zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen (Ertrag und Qualität): Ölraps, Erbsen, Bohnen, Kopfsalat, Zwiebeln, Karotten usw.

* Nicht alle Produkte sind in allen Märkten verfügbar. Auch die damit verbundenen Angaben sind nicht in allen Regionen zulässig.

Jetzt kaufen
  • FORMULIERUNG: wasserdispergierbares Granulat (WG)
  • VERPACKUNG: 4, 12 und 20 kg (je nach Verfügbarkeit im Land)
  • LAGERUNG:
    • 2 Jahre bei 4 °C (Einfrieren bei -18 °C ist möglich)
    • 2 Wochen bei +20 °C
    • 3 Wochen bei t °C < +15 °C
  • Kann für die ökologische Landwirtschaft verwendet werden

Nach der Anwendung von LALSTOP® Contans WG können die enthaltenen Sporen nach dem Eindringen in den Boden mit den Sklerotien in Kontakt treten. Die Keimsporen von C. minitans dringen dann durch ihren Keimschlauch in diese Sklerotien ein (Sekretion von ß-1.3-Glucanasen) und bilden ein Myzel. Dieses Myzel greift die Sklerotien an und zerstört sie innerhalb von 6 bis 12 Wochen. Infizierte Sklerotien sind dann unfähig, Apothecien zu bilden oder Myzel von Sclerotinia spp. zu erzeugen.

Hauptnutzen

Gegen Sklerotien von Sclerotinia sclerotiorum und Sclerotinia minor, die zu schweren wirtschaftlichen Verlusten bei empfänglichen Wirtpflanzen führen (Ertrag und Qualität): Ölraps, Erbsen, Bohnen, Kopfsalat, Zwiebeln, Karotten usw.

 

VORTEILE

  • Begleitende Bekämpfung: mögliche Kombination im Rahmen von Maßnahmen gegen Sclerotinia sp.
  • Umweltprofil:
    • Ohne Rückstände
    • Ohne toxologische Klassifizierung
  • Flexible Anwendung: vor dem Auspflanzen/der Aussaat, nach dem Pflanzenaufgang oder nach der Ernte (auf Ernterückständen).

ZUTATEN

1.109 KBE*/g des Coniothyrium minitans-Stamms CON/M/91-08.

*KBE: koloniebildende Einheiten. Maßeinheit für lebende Mikroorganismen, die sich vermehren können.

Formate

4 kg-Sack
12 kg-Sack
20 kg-Sack